Für alle, die unsere Zeit und sich selbst verstehen wollen.
Willkommen beim Museum für Werte
Seit 2017 kooperiert das Team des Museums für Werte für seine Arbeiten mit etablierten Museen, Bildungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und engagierten Unternehmen.
Das Museum für Werte ist eine Organisation aus Berlin, die wertebasierte und projektspezifische Ausstellungen, Journeys und Workshops an viele Orte bringt. Wir ermöglichen Bürger:innen drängende Themen unserer Zeit immersiv zu erleben, interaktiv zu reflektieren und partizipativ zu erfahren. Das Team übersetzt in seinen Arbeiten sozio-kulturelle Forschungen in immersive, partizipative und ortsspezifische Erfahrungsräume zur Bürger:innenbildung.

POP UP EXHIBITION OPENING
Das Datenlabor kommt erstmalig in die Hauptstadt und öffnet seine Türen in den Experimentierraum.
Die Berliner Ausstellungsmacher vom Museum für Werte verwandeln das betterplace Umspannwerk in ein Kunsterlebnis und machen Daten erlebbar.
10 Tage lang gibt es die Chance, auf eine andere Art und Weise in die Welt der Daten einzutauchen. Das Programmheft füllt nicht nur die Bühne des Ortes, es gibt auch spannende Workshops zum Experimentieren.
Du wolltest schon immer Teil einer Ausstellung werden? Du interessierst dich für die Vergangenheit deiner Oma oder deinem Opa und hast Lust, dich mit deinen persönlichen Werten zu beschäftigen? Dann werde Werteforscher:in und tauche mit einem Interview in die Erinnerungen von deinen Großeltern ein! Was können Sie dir in Erinnerung an die DDR erzählen? Wie war es früher? Und was nimmst du für deine eigene Zukunft mit?
Wir bieten Dir einen kostenlosen Onlinekurs für deine neuen Zukunftkompetenzen! Deadline der Anmeldung ist am 26.03.2023
Partner und Förderer



















“Dem Team vom Werte-Museum gelingt es nicht nur, aufzuzeigen warum Werte wichtig sind, sondern es gelingt ihnen Werte mit Leben zu füllen. Insbesondere für junge Erwachsene spielt das eine enorme Rolle, um Werte und ihren Einfluss auf Entscheidungen und Gefühle zu verstehen - um damit die eigene Selbstwirksamkeit zu aktivieren.”

“Durch die Teilnahme am Workshop des Museums für Werte konnte ich mein wertorientiertes Denken und Handeln reflektieren und vertiefen. Besonders gefallen hat mir, dass das Thema Werte durch den Workshop greifbarer wurde und jede:r Teilnehmer:in seine:n eigene:n Wertekompass mit nach Hause nehmen durfte. Die impulsgebende Bildungsarbeit des Museums für Werte ist fundamental, um junge Erwachsene bewusster mit ihrer Identität in Kontakt zu bringen.”

“Als Lehrer stehe ich tagtäglich vor der Herausforderung neben der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen auch Räume für das soziale Lernen meiner Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die Angebote des Museums für Werte sind hier eine echte Bereicherung für Schulen & Lehrkräfte. Sie ermöglichen es uns in einen tiefen, reflektierten Austausch über Werte mit den Kindern und Jugendlichen zu treten und damit die die Perspektive aller Beteiligten nachhaltig zu erweitern. Schüler:innen wird dabei eine Wertekompetenz vermittelt, die sie befähigt bewusster und achtsamer mit sich und ihren Mitmenschen umzugehen.”
“Das Museum für Werte schafft faszinierende Räume in denen man sich selbst neu entdecken kann. Jedes Exponat erzählt eine tiefe Geschichte über die Werte die Person damit verbindet. In der interaktiven Auseinandersetzung werden einem seine eigenen Werte viel bewusster.”

“Das Miteinander im Workshop, habe ich als sehr bereichernd und wertschätzend wahrgenommen. Ich konnte mich sehr wohl fühlen und über intime Gefühle reden obwohl ich die Menschen zum ersten Mal in meinem Leben gesehen habe. Eine tolle Erfahrung, die viel Hoffnung für das allgemeine gesellschaftliche Miteinander bringt. Danke MfW!”

“Das Museum für Werte ermöglicht eine faszinierende Reise in die Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Lebensgeschichten. Gleichzeitig hinterlässt der Besuch ein Gefühl der großen Gemeinsamkeit unserer Werte. Dieses Gefühl wirkt gleichzeitig als Appell, sich in Zeiten des auseinanderdriftens unserer Gesellschaft auf das Verbindende zu besinnen und zusammenzurücken.”
