POP-UP Café vom 13.- 21.04
täglich von 12-18h

Eine immersive Ausstellung und Experimentierraum

Das Datenlabor kommt erstmalig in die Hauptstadt und öffnet seine Türen in den Experimentierraum. Die Berliner Ausstellungsmacher vom Museum für Werte verwandeln das betterplace Umspannwerk in ein Kunsterlebnis und machen Daten erlebbar. 10 Tage lang gibt es die Chance, auf eine andere Art und Weise in die Welt der Daten einzutauchen. Das Programmheft füllt nicht nur die Bühne des Ortes, es gibt auch spannende Workshops zum Experimentieren.

Vom 13.-21. April 2023 täglich von 12-19 Uhr verwandelt sich das Datenlabor in eine interaktive Ausstellung rund um das Thema Daten und ihren gesellschaftlichen Einfluss. Datenbildung gehört zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unseres jungen Jahrzehnts. In der Ausstellung setzen sich Besucher:innen interaktiv mit großen Fragen auseinander, die Daten und ihre vielfältigen Anwendungskontexte unmittelbar erlebbar machen: Was sind Daten? Was kann man damit machen? Was hat das mit mir zu tun? 

Tickets

Jetzt ein Ticket sichern!

Events & Abendveranstaltungen

Daten sind abstrakt. Wir können sie nicht schmecken, hören oder fühlen. Oder etwa doch? Im Themenblock Daten+Körper stellen wir Projekte vor, die an der Schnittstelle von Daten und dem menschlichen Körper arbeiten. Sei es, weil sie körperliche Merkmale in Daten übersetzen oder Daten auf kreative Arten und Weisen körperlich erfahrbar machen.

13.04.2023 ab 18 Uhr

  • Niklas Creemers | Grußwort | VDI/VDE Innovation + Technik 
  • Michael Häfner | Data-driven feelings or feelings driving data? | UdK 
  • Benjamin Maus | Public Face | Künstler
Tickets

Die Arbeit mit Daten ist kein Selbstzweck, sondern immer nur ein Mittel zu Zwecken, die wir selbst bestimmen. Gesellschaftliche Initiativen können mittels Daten für die Legitimation ihres Handlungsfeldes argumentieren, aktuelle Probleme aufzeigen oder drängende Prognosen entwickeln, um wichtige Diskurse anzufachen. Im Themenblock Daten + Gesellschaft stellen wir unterschiedliche Initiativen vor, die sich mit und zu Daten positionieren und für gesellschaftliche Veränderungen einsetzen.

14.04.2023 ab 18 Uhr

  • Kirill Sivy | Persönliche Entwicklung im digitalen Zeitalter | Co-Founder shiftspace
  • Hendrik Bitzmann| Hass im Netz | Das NETTZ
  • Max B. Eckert | Offene Daten in Berlin | ODIS Berlin
Tickets

Im Jahr 2020 lebten in Deutschland über 76% der Bevölkerung in Städten – Tendenz steigend. Unsere Städte werden aber nicht nur voller, sondern durchlaufen parallel auch tiefgreifende Transformationen in Sachen Verkehr, Barrierefreiheit oder Digitalisierung. Um zu verstehen, welche Rolle Daten für die Stadt von heute und von morgen spielen, tauchen wir im Themenblock Daten+Stadt in die Welt der urbanen Daten ein. Dazu stellen wir unterschiedliche Initiativen vor, die urbane Herausforderungen adressieren und sich mit Daten Gehör verschaffen.

17.04.2023 ab 18 Uhr

  • Betül Özdemir | Open Data im Land Berlin | Senatsverwaltung Berlin
  • Heike Lüken | Stadt gemeinsam planen | CityScienceLab Hafen City Universität Hamburg 
Tickets

Wenn von Daten die Rede ist, dann geht es oft um Datenbanken, Algorithmen oder Künstliche Intelligenz. Aber wer sind eigentlich die Menschen hinter diesen Begriffen und was machen die den ganzen lieben Tag lang? Im Themenblock Daten+Arbeit werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und lassen Datenexpert:innen aus ihrem Alltag erzählen.

20.04.2023 ab 18 Uhr

  • Stephan Thiel | (Mit) Daten verstehen | Gründer NAND.io
  • Ferdinand Gehringer | Wirkung & Bedeutung von Daten | Think Thank (KAS)
  • Sylke Piéch | Führung und Künstliche Intelligenz | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI
  • Alexander Krug | Führung und Künstliche Intelligenz | Mittelstand-Digital Zentrum Berlin (BVMW e.V.)
Tickets

Speaker:innen auf einen Blick

Workshops

Im Experiementierraum könnt ihr kostenlos an Workshops teilnehmen, in denen ihr ganz eigene Hands-On-Erfahrungen macht. Ihr taucht in Themen ein wie Datensammlung, Datenvisualisierung oder macht einen Datenethik-Check für eigene Projekte. Alle Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Profis gleichermaßen und wird getragen von eurem Interesse, von- und miteinander zu lernen. Für die Teilnahme müsst ihr keine Vorkenntnisse mitbringen, nur eine gesunde Portion Neugierde!

Eine Endeckungstour durch die Stadt
Ihr habt Lust Berlin auf andere Weise zu entdecken? Dann begleitet uns auf unseren Datenspaziergängen durch die Stadt! Gemeinsam begeben wir uns auf eine kreative Datensuche: Wir sammeln selbst Daten zu einem Thema unserer Wahl und dokumentieren unseren Spaziergang. Danach werten wir unsere Daten gemeinsam aus und diskutieren unsere Ergebnisse. Dabei überlegen wir auch, wie Daten im Alltag sinnvoll und produktiv genutzt werden können und warum die Arbeit mit Daten mit wichtigen ethischen und sozialen Fragen zusammenhängt.

Anmelden

Ihr möchtet verstehen, wie man aus Daten Informationen ableiten kann und sie visualisiert? Dann kann euch dieser Workshop weiterhelfen! In diesem Workshop nehmen wir uns viel Zeit dafür, einfache Datensätze zu lesen, zu interpretieren und zu visual-isieren. In unterhaltsamer Gruppenarbeit findet ihr miteinander heraus, wie es sich anfühlt, wenn man in einem Datensatz einem Trend auf die Spur kommt und die eigenen Ergebnisse visualisiert. Dabei überlegen wir auch, wie Daten visuell aufbereitet werden können, um möglichst gut verstanden zu werden. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger:innen und Profis gleichermaßen und wird getragen von eurem Interesse daran, von- und miteinander zu lernen. Für die Teilnahme müsst ihr keine Vorkenntnisse mitbringen, aber eine gesunde Portion Neugierde!

Anmelden

Ihr steckt gerade mitten in einem konkreten Datenprojekt und möchtet die ethischen Dimensionen eurer Arbeit besser verstehen? Dann seid ihr in unserem  DEDA-Workshop genau richtig! DEDA – die Abkürzung für Data Ethics Decision Aid. Dahinter steckt ein Workshop-Format, das in der Utrecht Data School entwickelt wurde, um interdisziplinäre Teams aus Datenanalyst:innen, Projektleiter:innen und Entscheidungsträger:innen bei ethischen Fragen zu konkreten Datenprojekten unterstützen. In diesem Workshop leiten wir euch dazu an euer Projekt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten und behandeln neben technischen Aspekten auch Themen wie Verantwortung, Kommunikation und Transparenz. Am Ende des Workshops habt ihr im Team nicht nur ein vertieftes gemeinsames Verständnis für euer Datenprojekt entwickelt, sondern auch eine Aufstellung von wichtigen Fragen und To Dos erarbeitet, die euch in der weiteren Projektentwicklung unterstützen.

Anmelden

Habt ihr euch schonmal gefragt, welche Rolle Daten in der Bildung oder der Medizin spielen? Jetzt habt ihr die Möglichkeit dazu, denn in diesem kostenlosen Workshop dreht sich alles um den Einfluss von Daten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten! Format der Wahl ist in dieser Veranstaltung das Warm Data Lab – ein Gruppenformat für die Auseinandersetzung mit den komplexen Themen unserer Zeit. Das Format wurde von Nora Bateson entwickelt und ist eine Möglichkeit, gemeinschaftliches Denken zu aktivieren und Wissen aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln zu teilen. Im Warm Data Lab verwandelt ihr euch in kleine Informationsträger, die sich von einem Gespräch ins nächste bewegen und gemeinsam ein immer größeres Bild generieren.

Anmelden

Habt ihr euch schon mal gefragt, was man mit offenen Datensätzen anfangen kann? Dann seid ihr in diesem kostenlosen Workshop genau richtig. Hier dreht sich alles darum, wo man Daten finden kann, wie man vorgefertigte Datensätze liest und welche Probleme auftreten können, wenn Datensätze nicht richtig dokumentiert werden. Dazu begebt ihr euch auch selbst aktiv auf die Suche nach Daten rund um unseren Veranstaltungsort herum und werdet zu Datensammler:innen! Wir bitten euch deshalb, wetterfeste Kleidung mitzubringen. 

Anmelden

MEHR ÜBER DAS PROJEKT

Daten sind abstrakt. Wir können sie nicht schmecken, hören oder fühlen. Trotzdem haben sie es bis in unsere Köpfe und Gefühle geschafft. Daten helfen uns, die Welt zu verstehen. Sie ermöglichen es uns, bessere Entscheidungen zu treffen, Effizienz zu fördern, gesellschafltiche Probleme zu lösen, neue Technologien voranzutreiben und die Medizin zu revolutionieren. Alle sind sich einig, dass Daten wertvoll sind. Aber was genau bedeutet das?

Immer mehr Aspekte unseres täglichen Lebens werden in digitalen Datenstrukturen erfasst und die Technologien, die hinter diesen Entwicklungen stecken, werden immer komplexer. Viele Menschen haben schon bei dem Gedanken einen Blick ‚hinter die Kulissen zu werfen‘, ein schlechtes Gefühl und trauen sich keine eigene Meinung über Daten zu, trotz ihres wachsenden Einflusses auf den privaten und beruflichen Alltag. Wir stehen zu gleich vor vielen Gesellschafltichen Herausforderungen, für die Daten zu deinem Vorteil und zum Wohl der Gesellschaft genutzt werden können. Gleichzeitig können Daten, wenn sie unverantwortlich verwendet werden, zu sozialen Ungerechtigkeiten führen.

Die Ausstellungsmacher vom Museum für Werte haben 2021 mit dem Konzept des Datenlabors einen Preis als Soziale Innovation gewonnen. Jetzt laden Sie euch erstmalig in der Hauptstadt dazu ein, in die Welt der Daten einzutauchen und durch kuratierte Installationen und Workshops mehr über die Zukunftskompetenz Datenbildung zu erfahren.

Mit der Gestaltung der Ausstellung, den interaktiven Workshops und einem spannenden Bühnenprogramm sprechen Sie vier soziokulturellen Themen des Wandels an, nehmen ihre Besucher:innen für 10 Tage mit in die Welt der Daten, um einen Schritt in Richtung Datenbildung zu wagen, die alle erreicht. Nur so können wir Daten beherrschen lernen, dass sie uns helfen. Daten sind das Element, aus dem sich alle gesellschaftlichen Entscheidungen zusammensetzen. Datenbildung gehört zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unseres jungen Jahrzehnts.

Du hast Interesse am Datenlabor? Lass uns einen Kaffee trinken!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner