Offenheit

Kunst am Bau

Kunst am Bau

Vor dem Werte-Workshop saß ich auf dem neu gestalteten Lübecker Drehbrückenplatz in der wärmenden Frühlingssonne und ließ meine Blicke und Gedanken schweifen. In dieser heiteren Atmosphäre beschäftigte ich mich innerlich schon mit der Thematik des Workshops, der ja unsere kollektiven Werte „Offenheit“, „Respekt“, „Selbstverwirklichung“- näher beleuchten sollte. Da sprangen sie mir fast ins Auge: „Die Fremden“ oben auf dem Dach unserer schon ziemlich in die Jahre gekommenen MuK. Die dort installierten Figuren, eine von der Possehl-Stiftung erworbene Teilplastik des Künstlers Thomas Schütte - Kunst am Bau eben - sollen Fremde symbolisieren, die in Lübeck ankommen und isoliert, ja ein wenig verloren, wirken. Dazu fiel mir gleich der Wert „Offenheit“ ein. Hoffentlich wird unsere Stadt immer ein weltoffener Ort sein und bleiben, der Fremde in seiner Mitte willkommen heißt. Dazu gehört auch der „Respekt“ vor fremden Kulturen und Werten, was vielleicht nicht immer ganz leicht zu verwirklichen ist.

Weiterlesen

Ohne Abschied
Wie offen