Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

 

Adventskalender selber machen: 24 Ideen für mehr als nur Süßigkeiten

Du liebst es, kreativ zu sein. Einen Adventskalender selber zu machen, ist für dich mehr als nur Basteln – es ist ein Akt der Liebe. Du möchtest 24 kleine Freuden verpacken, die von Herzen kommen. Doch dann kommt die große Frage: Womit befüllen? Wieder nur Schokolade und kleine Staubfänger?

Die Suche nach 24 originellen, kleinen Geschenken kann schnell überfordern. Was, wenn dein selbstgemachter Adventskalender dieses Jahr nicht nur die Vorweihnachtszeit versüßt, sondern zu echten Erlebnissen einlädt?

Schenken ist eine Geste der Verbundenheit. Ein selbstgemachter Adventskalender ist der wunderschöne Beweis dafür, dass man sich Zeit und Gedanken für einen anderen Menschen gemacht hat.

Die Herausforderung: 24-mal Freude ohne Kitsch

Einen Adventskalender für Männer, Frauen oder die beste Freundin zu befüllen, ist eine Kunst. Du willst etwas Persönliches schaffen, das nicht nach einer Woche vergessen ist. Statt auf Wegwerfartikel zu setzen, kannst du auf Ideen zurückgreifen, die wirklich im Gedächtnis bleiben.

Die geniale Füllung: Eine Einladung zum Abenteuer

Anstatt dir 24 einzelne Dinge auszudenken, kannst du eine zentrale, sinnvolle Idee als Highlight verwenden: Unsere Action Cards. Das Kartenspiel ist die perfekte Füllung, denn es lädt die beschenkte Person jeden Tag zum Mitmachen und Entdecken ein. Es ist das Geschenk, das immer weiter schenkt.

Drei kreative Wege, die Karten zu nutzen

Mit den Action Cards als Herzstück wird dein selbstgemachter Adventskalender zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier sind drei Ideen:

Idee 1: Der tägliche Impuls

Verteile die 35 Karten auf die 24 Türchen. An manchen Tagen findet die oder der Beschenkte eine Karte, an anderen eine kleine Leckerei. Jede Karte wird so zu einem täglichen Impuls – eine Frage zum Nachdenken, eine kleine Aufgabe, die den Tag bereichert. Eine originelle Idee, besonders für einen selbstgemachten Adventskalender für Männer oder Frauen, die schon alles haben.

Idee 2: Das große Finale an Heiligabend

Befülle die ersten 23 Türchen mit kleinen Hinweisen, persönlichen Worten oder Leckereien. Hinter dem 24. Türchen wartet dann das große Highlight: das komplette Kartenspiel als Einladung für gemeinsame Erlebnisse im neuen Jahr.

Idee 3: Der Themen-Kalender "Werte"

Mache Werte zum Thema deines Kalenders. Jede Karte repräsentiert einen Wert wie "Mut", "Neugier" oder "Dankbarkeit". Du kannst jedes Tütchen passend zur jeweiligen Karte gestalten. Das ist nicht nur eine Bastelidee für Weihnachten, sondern ein zutiefst persönliches Geschenk, das zeigt, was wirklich zählt. Die psychologische Wirkung solcher Erlebnis-Geschenke wird auch im Artikel The Power of Gifting (externer Link, Englisch) wunderbar beschrieben.

Solche Werkzeuge, die Werte in die Tat umsetzen, entwickeln wir mit Herzblut und tollen Partner:innen wie der The Art of Embodying Change GmbH.

Mache deinen Adventskalender zu einem Unikat.

Schenke dieses Jahr mehr als nur Dinge. Schenke Inspiration, Gespräche und unvergessliche Momente.

Jetzt das Highlight für deinen Kalender sichern

Weiterlesen

Wichteln Ideen
Weihnachtsdeko Ideen