Selbstbestimmung und Solidarität
Welche Werte spiegeln sich in diesem Werk wieder und warum?
“Babyshower ist ein Selbstportrait und entstand während meiner Schwangerschaft. Meine gesellschaftliche Rolle und Identität verschob sich zu dieser Zeit von „Frau“ hin zur „Mutter“. Plötzlich schien es ganz neue Werte zu geben, für die ich mich zu interessieren hatte. Der Platz, der für eine Mutter in unserem angelsächsisch christlich geprägten Kulturraum vorgesehen ist, erscheint starr und zwingt uns in eine fest vorgeschriebene Rolle. Selbstbestimmung und Solidarität mit anderen Müttern wurden somit zu wichtigen Werten in meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, die vielfältigen Empfindungen und Standpunkte von Müttern zu thematisieren, zu akzeptieren und Mutterschaft als einen Prozess zu begreifen.”
___
Artist of the Month:
Paloma Wolff
geboren am 18.01.1999, ist Illustratorin, Fotografin und Tätowiererin ihrer eigenen Kunst. Ihr Stil zeichnet sich durch fusionierende, vielfältige Farben aus, die in verschiedenen Materialien auf Leinwände überführt werden. In ihrem Tattoostudio hingegen schmiegt sich ihre Kunst in feinsten, verspielten Linien um die Haut. Gleichzeitig studiert Paloma Kommunikationsdesign in Würzburg. Seit ihrer Schwangerschaft mit Zwillingen beschäftigt sich Wolff intensiv mit Mutterschaft aus einer feministischen Sichtweise, verdreht dabei die zugeschriebenen Normen der Elternrolle und veröffentlicht diese in Printmedien wie z.B. in einem Buch für die Kinderbuchmesse in Bologna.
Eine Sammlung persönlicher Perspektiven auf Werte – entstanden in Kooperation mit ato und dem Museum für Werte. Edition: Artist of the Month
Photo by Sebastian Heck