Respekt

Batikdruck

Batikdruck

In den 1990er-Jahren betrieb ich in unserer Kirchengemeinde in Salzgitter einen
kleinen Eine-Welt-Laden. Höhepunkt war die jährliche Ausrichtung eines
Themenabends, z. B. eines Afrika-Abends.
Es war erstaunlich, wie sich aus verschiedenen kleinen Mosaiksteinchen das
Programm zusammensetzte: So trug ein Chor Lieder aus Afrika vor, es wurde
ein landesübliches Gericht gekocht, eine Freundin nähte Stofftiere (Elefanten,
Kamele, Nilpferde). Es gab eine Tischdekoration aus Früchten,
Papierlöwen und -pflanzen. Für den Eine-Welt-Laden orderte ich Waren aus
Afrika, ein Plakat mit symbolischen Zeichnungen wurde erstellt und eine
Referentin, die einige Jahre in Sambia lebte und arbeitete, berichtete von ihren
dortigen Erfahrungen. Jeder brachte somit seine Fähigkeiten ein – es wurde
eine gelungene Veranstaltung. Den Erlös des Abends spendeten wir an ein
afrikanisches Krankenhaus.
Aus dieser Zeit stammt der Batikdruck mit den Massai, der seitdem in meinem
Zimmer hängt. Für mich stehen diese Massai stellvertretend für alle Kulturen
dieser Welt. Ich wünsche mir, dass wir einander mit Respekt und Neugier
begegnen, dass wir Verständnis füreinander haben und dass das „Anderssein“
als Bereicherung erfahren wird. Wir sollten das Leben in seiner Vielfalt achten
und uns als das verstehen, was wir sind, nämlich nur Gäste auf dieser Welt.

Weiterlesen

Aus dem Tagebuch
Lichtschalter