Als ich vor rund 20 Jahren die Nachricht erhielt, das Land Berlin hat mich im Rahmen eines unabhängigen Auswahlverfahren zum Schöffen ausgewählt, rutschte mir das Herz in die Hose.
Ich hatte mich zwar schon vorher einmal mit diesem Thema beschäftigt, jedoch hatte ich nur noch in Erinnerung, viel Verantwortung und Bürgerpflicht!
Aus diesem Grunde hatte ich seinerzeit sicherlich dieses Thema erstmal wieder zur Seite gelegt. Als nun aber die „Berufung“ kam, fühlte ich mich sehr geehrt und empfand
sofort eine Art Pflicht, mich mit den Aufgaben und Pflichten eines Schöffen zu beschäftigen.
Da der Schöffe im Gerichtsverfahren und bei der Urteilsfindung, das gleiche Stimmrecht hat wie der Richter, war es für mich interessant, sich mit dieser Verantwortung und den
Möglichkeiten in einem rechtsstaatlichen System, auseinanderzusetzen.
Durch diesen angenehmen Umstand, beschäftigte ich mich erstmals intensiver mit unserem Rechtssystem in Deutschland. Die Vielfältigkeit der Sicherheit und die Möglichkeit, z.B. als Schöffe, dafür tätig werden zu können finde ich als ein hohes Gut, was von uns allen initiativ geschützt werden muss.
Seit dieser Zeit verfolge ich Entwicklungen in unserer Gesellschaft viel aufmerksamer und kann Rechte und Pflichten von mir als Bürger besser einordnen und nutzen.
Ich finde es schön und ich bin dankbar dafür, die Regeln der Rechtsstaatlichkeit mit allen Rechten und Pflichten nutzen zu dürfen!