Respekt

Schmunzelstein

Schmunzelstein

Als mein Bruder Harvey und ich noch Kinder waren, haben wir viel Zeit bei
unserer Oma Hede verbracht. An Tagen, an denen unsere Tante Simone dort zu
Besuch kam, war das etwas Besonderes, weil sie eine lange Anreise hatte.
Einmal sagte sie zu uns, dass wir nach Schmunzelsteinen Ausschau halten
sollen. Denn sie hätten eine bestimmte Kraft, die zum Gutengenutzt werden
sollte. Doch es gäbe böse Kobolde, die diese Macht der Schmunzelsteine
an sich reißen wollten. Es handelte sich um braune Taler aus Ton, die mit
verschiedenen Gesichtern versehen waren. Sie lächelten, hatten lange
Strich-Nasen oder kleine Punkt-Nasen, runde Augen oder Schlitzaugen.
Simone hatte sie eigens beim Töpfern geschaffen. Der Triumph des Findens
war groß und einen der Schmunzelsteine besitze ich heute noch.
Wenn ich ihn ansehe, habe ich einen Impuls den vielleicht manche teilen,
nämlich zu schmunzeln, nur um mich dann zu fragen: Ist das eigentlich schon
rassistisch? Aber vielleicht ist es gerade das Gegenteil, vielleicht zeugt es von
Toleranz und Respekt anderen Kulturen und jedem Menschen gegenüber.
Warum sollte die Mannigfaltigkeit von Ethnien und Gesichtern nicht in
unterschiedlichsten Schmunzelstein-Pendants zum Ausdruck kommen?
In der Diversität entfaltet sich nicht nur die Kraft der Schmunzelsteine, sondern
auch die unserer Gesellschaft.

Weiterlesen

Trojanisches Pferd
Großvater